275 Jahre      1735 - 2010

Uferbefestigungen:

 

In den 70er Jahren begann ein Umdenken in den für Hochwasserschutz maßgeblichen Kreisen. Die bisher begradigten und kanalartig ausgebauten Bach- und Flussläufe sollten wieder renaturiert, also ihrem ursprünglichen Verlauf angepasst werden. Dadurch möchte man dem Wasser mehr Raum geben und den Abfluss in die großen Flüsse verlangsamen. Gleichzeitig rückte man auch von den mauerartigen Uferausbauten ab, um der Tierwelt und der Wasserqualität eine Chance zu geben.

Wir wurden damals vom Weschnitzverband damit beauftragt, die verschiedenen möglichen Ausbauarten bei der Renaturierung von Bachläufen in einem Pilotprojekt zu erproben. Bestimmte Gewässerstrecken wurden mittels Wasserbausteinen, Drahtschotterwalzen, Faschinen, Spreitlage, Buschmatte, Flechtzaun und Stangenverbau befestigt und deren Haltbarkeit beobachtet. Von einigen Befestigungsarten ist man mittlerweile wieder abgekommen, andere wurden verbessert.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen und der Zusammenarbeit unseres innovativen Teams sind wir heute in der Lage, Ihnen für jedes an einem Gewässer auftretende Befestigungsproblem eine Lösung anzubieten.

 

Keywords: Wasserbau, Mähboot, Mähen von Wasserpflanzen, Teichpflege, Langarmbagger, Mäharbeiten, Mulcharbeiten, Holzfällung, Baumkletterer, Baumpflege, Baumfällung, Baumfällarbeiten, Baufeldräumung, Entschlammung, Gewässerunterhaltung, Gewässerrenaturierung, Grabenräumung, Schreitbagger, Sohlräumung, Ufersicherungsmaßnahmen, Biotop pflege, Kettenbagger